

![IMG_1746[1].jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5c40600b365f022ee4afac26/1553598574349-JK5KE11MAH11RLYXDZCQ/IMG_1746%5B1%5D.jpg)


SEHENSWERTES IN BOHLINGEN
360 Grad Rundumblick zur Vulkanlandschaft des Hegaus, zum Bodensee und bei passendem Wetter einen atemberaubenden Alpenrundblick. Ein Premium-Wanderweg über den Galgenberg ist ausgeschildert. Auf der Weinberganlage wird unser Bohlinger Wein des Winzers Hans Rebholz angebaut.
Von einer ehemaligen Burganlage ist noch der vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammende dreigeschossige, runde Bergfried erhalten. Er hat einen Durchmesser von 10 Metern und eine Mauerstärke von 2 Metern. Der Turm besitzt ein Kegeldach und einen spitzbogigen Hocheingang. Auf dem Dach befindet sich ein Storchennest, zu dem jedes Jahr ein Storchenpaar zur Aufzucht ihrer Jungen zurückkehrt. Heute finden im „Runden Turm“ regelmäßig standesamtliche Trauungen statt.
Bei Bohlingen liegt am Schienerberg der 13 km lange Premiumwanderweg. Der Name Albertine-Steig erinnert an Albertine Schuhmacher, die 1893 geboren wurde und mit ihren Eltern und vier Brüdern auf dem Brandhof auf dem Schienerberg lebte. Bis ins hohe Alter machte sie sich einmal im Monat zu Fuß auf den beschwerlichen Weg hinunter nach Bohlingen, um Lebensmittel zu kaufen. An der deutschen Nordgrenze zur Schweiz führt der schmale Firstweg an den vielen Grenzsteinen entlang. Weite Blicke in den Hegau, zum Bodensee und bei klarer Sicht bis zu den Alpen sind der verdiente Lohn für die teils steilen Anstiege.
Zwischen den Ortschaften Bohlingen und Moos befindet sich der 1,5 km lange Streuobst-Lehrpfad des BUND. Hier kann man viel über den traditionellen Obstanbau, alte Obstsorten und die ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen für Pfanzen und Tiere erfahren.
Am Nordhang des Schienerbergs gibt es auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern und über 250 Höhenmetern einen Kreuzweg mit 14 hölzernen Stationen mit religiösen Motiven. Ausgangspunkt ist die Josefskapelle in Bohlingen an der Ecke Hittisheimerstraße/Zum Stationenweg.
Jedes Jahr am 1. Sonntag im Juli findet eine Prozession bis zur Wallfahrtskirche nach Schienen statt.
Der Bike Park besteht aus 3 Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade von insgesamt 6 km Länge. Auf dem Weg nach unten gilt es auf allen Pisten, natürliche Hindernisse zu überwinden.
Die Strecken dürfen nur von Inhabern sogenannter Track Patches-Gästekarten befahren werden. Nähere Infos unter www.hmc-singen.de